
Sollte sich ein Gartenhäuschen auf einem gepachteten Grundstück in einer Kleingartenkolonie befinden, kommen viele Versicherungen nicht dafür auf. Allerdings lohnt es sich, sich bei den Kleingartenvereinen direkt zu informieren, denn hier gibt es häufig die Möglichkeit, sich als Pächter direkt versichern zu lassen. Häufig wird jedoch auch schriftlich festgelegt, dass sich der Pächter selbst um eine geeignete Versicherung kümmert. Meistens ist es die preiswerteste Lösung, sich direkt über den Kleingartenverein versichern zu lassen, weswegen diese Variante am empfehlenswertesten ist. Allerdings ist es wichtig, sich vorab zu erkundigen, was genau in der Police abgesichert ist. Sollte es die Option einer Versicherung über den Kleingartenverein nicht geben, informiert man sich am besten selbst im Internet nach geeigneten Policen. Suchen Sie hier gezielt nach einer sogenannten Gartenhausversicherung, Kleingartenversicherung oder Laubenversicherung. Wenn man die Konditionen der Angebote genauer betrachtet, wird man schnell feststellen, dass viele Elemente einer klassischen Hausrat- oder Gebäudeversicherung ähneln. Oft ist es jedoch auch der Fall, dass lediglich der Inhalt des Gartenhauses abgesichert wird, nicht aber das Haus an sich.